Direkt zum Inhalt

Porcellio laevis “Orange”

Sonderpreis €9,99

inkl. MwSt.

Versand wird beim Checkout berechnet

Aktuell in Warenkörben

Anzahl
  • Versand innerhalb von 3-6 Tagen
  • 14-Tage Rückgaberecht
  • Made in Germany
  • 100% Sichere Zahlung
  • American Express
  • Apple Pay
  • Bancontact
  • EPS
  • Google Pay
  • iDEAL
  • Klarna
  • Maestro
  • Mastercard
  • PayPal
  • Shop Pay
  • Visa

Porcellio laevis „orange“

Die orangefarbene Porcellio laevis ist identisch in Haltung und Pflege mit ihrer Panda-Morph – einzig das satte Orange macht sie zum farblichen Highlight. Ursprünglich in mediterranen Gewächshäusern beheimatet, bevorzugt sie warme, gut belüftete Lebensräume und zeigt sich sehr robust.

Klima & Einrichtung:
Halte die Temperatur zwischen 22 °C und 27 °C und sorge für einen leichten Luftzug. Verwende eine 5 cm tiefe Schicht aus lockerer Walderde, Laub und weißfaulendem Hartholz. Eine Ecke sollte dauerhaft feucht gehalten werden (60 %–75 % r.F.), während der restliche Bereich nahezu trocken bleibt.

Fütterung & Pflege:
Als Allesfresser knabbert P. laevis orange an abgestorbenem Laub, morschem Holz und frischem Gemüse. Ergänze zweimal pro Woche mit tierischem Eiweiß (z.B. Gammarus), da sonst die Vermehrung langsamer verläuft. Sepiaschalen als Calciumquelle sind unverzichtbar – regelmäßig erneuern, da sie schnell aufgefressen werden.

Vermehrung & Wachstum:
Weibchen tragen ihre Jungtiere 28–35 Tage und bringen Würfe von 20–40 Asseln zur Welt. Bei idealen Bedingungen erreichen die Jungtiere nach etwa 4 Monaten Geschlechtsreife, das Adultstadium ist mit 6–8 Monaten erreicht. Die durchschnittliche Lebensdauer beträgt rund 1,5 Jahre, in denen leistungsstarke Weibchen bis zu 7 Würfe absetzen.

Erfahrung Luftfeuchte Temperatur
★★☆☆☆ 60–75 % r.F. 22–26 °C

Blogeinträge

BioFaunaCube©: Das ideale Insekten Terrarium

BioFaunaCube©: Das ideale Spinnen Terrarium, Käfer Terrarium und mehr – und ein echter Hingucker Wer sich für d...

Drosophila-Zucht mit der CritterLatch

CritterLatch 2.0 – perfekt für die Zucht von Drosophila hydei und melanogaster Hast du deine CritterLatch 2.0 scho...
Back to top