Armadillidium gestroi
Taxes incluses.
Frais d'expédition calculés à l'étape de paiement.
Aktuell in Warenkörben
Armadillidium gestroi
Kräftige gelbe Punkte auf dunklem Grund und ein lebhaftes Verhalten machen diese Rollassel zum Hingucker. Adulte Tiere erreichen meist etwa 1,8–2,0 cm; ihr natürliches Vorkommen wird häufig mit Frankreich/Italien angegeben.
Klima & Einrichtung:
Nutze 5–7 cm lockere Walderde als Grundsubstrat, dazu reichlich Laub und weißfaules Hartholz. Gestalte einen Feuchte-Gradienten: eine Ecke dauerhaft feucht (z. B. mit Sphagnum), der übrige Bereich eher mäßig feucht bis leicht abtrocknend. Armadillidium gestroi toleriert im Vergleich zu anderen Armadillidium etwas mehr Feuchte, profitiert aber weiterhin von guter Belüftung. Optimal sind 21–26 °C.
Fütterung & Pflege:
Hauptnahrung sind Laub und weich verrottetes Holz. Ergänze 1–2× pro Woche mit etwas Frischfutter (z. B. Zucchini, Karotte, Süßkartoffel) sowie einer kleinen Proteinquelle (z. B. Gammarus/Fischfutter). Sepiaschale/Eierschalen liefern Kalzium – regelmäßig nachlegen und Futterreste entfernen.
Vermehrung & Wachstum:
Die Art gilt als robust mit moderater Vermehrungsrate: Nach der Eingewöhnung etabliert sich die Kolonie zuverlässig, Jungtiere halten sich bevorzugt im feuchten Bereich auf. Mit stabilen Bedingungen und konsequenter Kalziumversorgung wachsen die Tiere gleichmäßig heran.
Erfahrung | Luftfeuchte | Temperatur |
---|---|---|
★★☆☆☆ | 60–80 % r.F. | 21–26 °C |
Articles de blog
BioFaunaCube© : Le terrarium à insectes idéal
Lire la suite
Quand le terrarium devient une maison de poupée : pourquoi les meubles miniatures kitsch, les arbres en 3D, etc. nuisent aux animaux
Lire la suite
Reproduction de drosophiles avec le CritterLatch
Lire la suite